Wildkräuter

 

Was sind eigentlich Wildkräuter? 

Wildkräuter sind (krautige) Pflanzen die in der Natur wild und ohne menschliches Zutun wachsen. Wir finden sie auf Wiesen, Feldern, in Wäldern und an Wegrändern. Sie sind also nicht durch Züchtung verändert worden und stellen die ursprüngliche Form der Pflanzen dar. Viele von ihnen sind essbar, als Salat oder Gemüse zum Beispiel, oder als Gewürze. Gesunde Auswüchse der Natur sozusagen. Und mit einer Fülle an Inhaltsstoffen versehen, welche in keinem künstlich hergestellten "Nahrungsmittel", welches wir in Läden kaufen können, zu finden ist. Das ganze auch noch in hoher Bioverfügbarkeit, das heisst, wenn wir  Wildkräuter regelmässig über längere Zeit, auch in geringer Dosis zu uns nehmen, können wir uns mit allen benötigten Mikronährstoffen versorgen. Die Natur um uns herum gibt uns wirklich alles was wir brauchen, und erst noch gratis!

Heute kennen leider viele Menschen die Verwendung von Kräutern nur noch als Tee, den man aber auch nur dann trinkt wenn man krank ist. Schade!

Natürlich ist es von grosser Wichtigkeit, die um uns herum wachsenden Wildkräuter zu erkennen, um sie gesund nutzen zu können. Denn da sind wahrlich einige Exemplare dabei, welche in grösseren Mengen oder über längere Zeit verzehrt, schon zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können. Die Dosis macht ja bekanntlich das Gift.

Ein Grundwissen sowie ein gut ausgebildeter Geruchs-und Geschmackssinn helfen uns dabei, die richtigen Kräuter zu erkennen. 

Keinesfalls sollten wir die Bäume um uns herum vergessen, denn auch Sie leisten einen wertvollen Beitrag zu unserer Gesundheit. Die Blätter von so manchem Bäumen sind durchaus essbar und deren Inhaltstoffe haben eine positive Wirkung auf unseren Organismus. 

Dazu kommen die beinahe unzähligen äusserlichen Anwendungen vieler Pflanzenbestandteile, in Form von Extrakten, in Salben verarbeitet, gekocht als Brei in Umschlägen, nur um einige zu nennen.

Vor langer Zeit verfügten die Völker auf dieser Erde über das Wissen der Natur. Leider hat unter anderem die Industrialisierung und Monetarisierung des Lebensalltags der Menschen dazu geführt, dass dieses Wissen verloren gegangen ist. Manchmal bekommt man fast den Eindruck, die Menschen glauben tatsächlich, man könnte Gesundheit mit Geld im Laden kaufen, wenn man nur die Werbetaktik der Pharmaindustrie anschaut. 

Da wir aber trotz Technik, Modernisierung und Digitalisierung immer noch Menschen sind (zumindest die meisten von uns!), und damit Teil der göttlichen Schöpfung, sollten wir bewusst mit der Natur verbunden bleiben. Wenn wir achtsam mit unserem Körper umgehen, können wir in unserem Leben selbst die Weichen in Richtung Gesundheit stellen! 

Doch nun zurück zum eigentlichen Thema, den Wildkräutern!

Genaugenommen sind sie das ganze Jahr über für uns verfügbar. Von Winter bis Frühling erscheinen viele Pflanzen, deren Nutzbarkeit und Wirkung wir in einer Abfolge nacheinander erhalten. Einige stehen uns bis in den Sommer zur Verfügung.  Manchmal sehen wir sie nur nicht, oder wir vergessen, dass im Herbst bei vielen Pflanzen die oberirdischen Teile vertrocknen oder absterben, und sich die Energie der Pflanze ins Innere unter die Erde zurückzieht. Die ganze Kraft steckt dann in der Wurzel, welche auch nutzbar ist. Im Frühling spriesst dann alles wieder in Hülle und Fülle grün aus dem Boden, und manchmal ist es für das ungeübte Auge noch schwierig , im Detail zu erkennen, um welches Kraut es sich genau handelt.

Im Sommer, nach der Sommersonnenwende beginnt die einfachere Zeit. Die Pflanzen zeigen sich in voller Grösse und Ausprägung, und meistens sind Blüten vorhanden welche die Erkennung vereinfachen.

 

Wildkräuter im Sommer

Diese Seite befindet sich im Aufbau....in Kürze folgen Portraits über die wichtigsten Wildkräuter

Erstelle deine eigene Website mit Webador